Strahlende Haut dank Peeling

Das chemische Peeling gehört zu den Arten von Peelings, die ohne Schleifkörner auskommen.

Die im chemischen Peeling enthaltene Fruchtsäure dringt in die oberste Hautschicht ein und löst dort abgestorbene Zellen ab.

Chemisches Peeling

Anders als bei mechanischen Peelings, die durch Schleifkörper abgestorbene Hautzellen entfernen, regen chemische Peelings die Hauterneuerung durch die enthaltenen Säuren an.

Das chemische Peeling verwendet für den Peeling–Effekt Fruchtsäuren, um die Haut frischer und strahlender aussehen zu lassen. Neben dem Kampf gegen Fältchen, Falten sorgt das Fruchtsäurepeeling auch für einen sagenhaften Glow.

Chemische Peelings führen aber nicht nur zu einem glatteren und feineren Hautbild und zu einem strahlenderen Teint, es werden auch Pigmentflecken und Altersflecken gebleicht und die Pigmente der Haut gleichmäßig verteilt.

Nach einem Fruchtsäurepeeling können Wirkstoffe, die auf die Haut aufgebracht werden tiefer in die Haut eindringen und besser aufgenommen werden.

Diese Behandlung kann nicht einzeln gebucht werden, sondern nur als Zusatz zu einer Microneedling oder Kollagen Lifting Behandlung.

Für wen ist ein chemisches Peeling geeignet?

Ein chemisches Peeling ist grundsätzlich für Leute geeignet, die Hautunreinheiten, leichte Narben, Pigmentunregelmäßigkeiten,
Sonnenschäden oder erste Hautalterungszeichen
behandeln lassen wollen.
Leichte chemische Peelings sind in der Regel nebenwirkungsärmer als
tiefere, weshalb selten etwas gegen diese Behandlung spricht.

Für wen ist das chemische Peeling NICHT geeignet?

Personen, die auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder an
Couperose oder Dermatitis leiden sollten sich keiner Behandlung mit
einem Fruchtsäurepeeling unterziehen.

Auch wenn du unter Herpes simplex oder Virus-Warzen leidest ist das Fruchtsäurepeeling ungeeignet, da die Behandlung mit einem Fruchtsäurepeeling die Ausbreitung der Viren und
damit der Krankheit unterstützen kann.